AKTUELLES
Aktuelle Unternehmensinformationen in der Übersicht.
In dieser Übersicht halten wir Sie über unsere aktuellen Projekte, Tätigkeiten und mehr auf dem Laufenden.
Mehr als nur Fußball: Die SLC-Studie zu den regionalökonomischen Effekten für Preußen Münster
"Preußen und Münster das passt" - Das war die Quintessenz der Studie der SLC Management zu den regionalökonomischen Effekten für Preußen Münster.
Am 24. Mai 2023 präsentierte SLC Management gemeinsam mit Preußen Münster die beachtlichen Studienergebnisse in einer Pressekonferenz über den Dächern Münsters. Die Studie ergab, dass Preußen Münster als Regionalligist jährlich mehr als 25 Millionen Euro an regionalökonomischen Effekten für Münster und die Region generiert.
ENTSCHLÜSSELUNG DER #BELIEBTHEITSDNA - BELIEBTHEITSSTUDIE 2022 ZUR FUSSBALL BUNDESLIGA
SLC Management hat sich wieder der Aufgabe angenommen, die jährliche Beliebtheitsstudie zu erstellen und folgende Fragen zu beantworten:
- Welcher Club der Fußball Bundesliga ist am beliebtesten und weshalb?
- Welche Kriterien sind entscheidend?
- Wie schneiden die 18 Clubs der Bundesliga-Saison 2021/22 hinsichtlich dieser Kriterien ab?
MUST-HAVE Verlaufsstudie für Trikotärmelsponsoren! - Die Trikotärmelstudie by SLC ist ab sofort im Insight Store erhältlich!
Seit der Saison 2017/18 dürfen die Werbeflächen des linken Trikotärmels für alle Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga eigenständig durch eben diese vermarktet und im Rahmen der Bundesligaspiele präsentiert werden. Da es sich bei diesem Vermarktungsprodukt damals um ein Novum für alle Stakeholder handelte und es sich auch heute noch um eine nicht vollständig ergründete Vermarktungsfläche handelt, soll mit dieser empirischen Untersuchung und qualitativen Analyse der Nutzen und die Wirkung des Engagements auf die Zielgruppe erfolgen, um die damit einhergehenden neuen lukrativen Möglichkeiten und Potenziale für Clubs und Sponsoren besser verstehen zu können.
Mehr...#INSTANTINSIGHTS - Sponsoring-Check: Sponsoring-Modelle und Branchen-Analyse aus der Fan-Perspektive
Seit Anbeginn des Sponsorings ist die Motivation für Unternehmen, die sich für diese Art von Marketing entscheiden, der Umsatz. Auf dem Weg zu besagtem Ziel gibt es allerdings unterschiedliche Ansätze und Strategien, die von den Fans auch unterschiedlich akzeptiert werden. Da die Fans meist die Hauptzielgruppe der Sponsoren sind, ist die Sicht und die Akzeptanz der Fans von hoher Bedeutung für den Erfolg eines Sponsoringengagements. Daher befragte SLC die Fans der Fußball-Bundesliga zu diesem Thema. (n=5.218)
Mehr...Vorsprung durch Wertestudien: Mit der Nachhaltigkeitsstudie und dem Gutachten zu regionalökonomischen Effekten immer einen Schritt voraus
Basierend auf diesen Herausforderungen für Profi-Vereine hat die SLC Management GmbH unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Alfons Madeja die Initiative #WerteStudien ins Leben gerufen, um Ihnen innerhalb kürzester Zeit maßgeschneiderte Analysen und Lösungen rund um das Thema „Werte“ der Profi-Vereine bieten zu können.
Zwei Fokusthemen haben sich hierbei aufgrund aktueller Relevanz ergeben: Ein Gutachten zu den regionalökonomischen Effekten sowie eine Individualstudie zur Nachhaltigkeit.
STUDIE: Fan-Rückkehr in die Stadien - Auf dem Weg zur Normalität?
Langsam aber sicher füllen sich die Bundesliga-Stadien wieder. Nach einer langen Periode von Geisterspielen, gefolgt von einer vorsichtigen, schrittweisen Rückkehr der Fans ins Stadion, wird die Kapazität vielerorts nun wieder immens erhöht oder Kapazitätsbeschränkungen werden sogar komplett aufgehoben. Einheitliche Zutrittsregelungen? Fehlanzeige! Daher hat SLC Management schon zu Beginn der Pandemie eine Studie initiiert und designt, die die Einstellung der Fans zum Thema sichere Rückkehr in die Stadien untersucht. Denn die Fans sind letztendlich Zielgruppe diskutierter Konzepte, von Maßnahmen betroffen und für eine potentielle Ausschöpfung erlaubter Kapazitäten essentiell.
Mehr...Regionalökonomische Studie für Fortuna Düsseldorf ein voller Erfolg
Gemeinsam mit Fortuna Düsseldorf und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller präsentierte SLC Management am 15.10.2021 der Öffentlichkeit die Ergebnisse der Regionalökonomischen Studie.
Mehr...ENTSCHLÜSSELUNG DER #BELIEBTHEITSDNA - BELIEBTHEITSSTUDIE 2021 ZUR FUSSBALL BUNDESLIGA
Welcher Club der Fußball Bundesliga ist am beliebtesten und weshalb? Welche Kriterien sind entscheidend? Wie schneiden die 18 Clubs der Bundesliga-Saison 2020/21 hinsichtlich dieser Kriterien ab? Diese Fragen beantwortet die Beliebtheitsstudie 2021 von SLC Management unter dem Eindruck der Corona Pandemie. Das Ergebnis ist eine für den gesamten Fußballmarkt relevante, ganzheitliche Analyse des Konstrukts Beliebtheit.
Mehr...Bundesliga: Studie zur Werbefläche auf dem Trikotärmel ab sofort verfügbar
SLC Management hat sich einer umfassenden Analyse hinsichtlich Bekanntheit, Wirkung und Einstellung der Bundesliga-Fans zum Trikotärmelsponsoring der Clubs angenommen und hierzu die wichtigsten Aspekte in Deutschlands einzigem repräsentativen Bundesliga-Panel mit registrierten Teilnehmern in einer Verlaufsstudie mit der nunmehr bereits fünften Messungs- und Analyse-Welle abgefragt. (je Zeitpunkt n=5.400).
Mehr...Studie: Stadionbesuch unter Corona-Bedingungen
Eine Rückkehr von Fans und Zuschauern in die Fußballstadien und insbesondere die damit verknüpften Voraussetzungen sind Gegenstand wiederholter und hitziger Diskussionen. SLC Management hat zusammen mit Data Intelligence Partner Stadionwelt die Einstellung der Fans zu dem Thema untersucht. Denn diese sind letztendlich Zielgruppe diskutierter Konzepte, von Maßnahmen betroffen und für eine potentielle Ausschöpfung erlaubter Kapazitäten essentiell.
Mehr...ENTSCHLÜSSELUNG DER #BELIEBTHEITSDNA - BELIEBTHEITSSTUDIE 2020 ZUR FUSSBALL BUNDESLIGA
Die Beliebtheit von Bundesligaclubs drückt sich in vielen unterschiedlichen Kriterien aus und ist mit weitreichenden monetären Auswirkungen verbunden. Dennoch wird der abstrakte Begriff „Beliebtheit" häufig nur auf die emotionale Ebene begrenzt oder lediglich auf die simple Frage nach der Sympathie heruntergebrochen.
Mehr...Das Stadion-Erlebnis 2020 #FutureOfStadiumExperience
Stadionwelt die von Data Intelligence Partner SLC Management erhobenen und analysierten Werte einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 5.000 Bundesliga-Interessierten umfassend aufgearbeitet. Neben der Zufriedenheit mit dem Stadionbesuch beleuchtetdie Studie diverse Teilaspekte.
Auch die aktuelle Situation durch das Corona-Virus spielt in der Studie eine besondere Rolle. Verschiedenste Themenkomplexe werden genauestens beleuchtet und liefern wertvolle Handlungsempfehlungen für das strategische und operative Club- und Venue-Management.
Mehr...ENTSCHLÜSSELUNG DER #BELIEBTHEITSDNA - BELIEBTHEITSSTUDIE 2019 ZUR FUSSBALL BUNDESLIGA
Die Beliebtheit von Bundesligaclubs drückt sich in vielen unterschiedlichen Kriterien aus und ist mit weitreichenden monetären Auswirkungen verbunden. Dennoch wird der abstrakte Begriff „Beliebtheit" häufig nur auf die emotionale Ebene begrenzt oder lediglich auf die simple Frage nach der Sympathie heruntergebrochen.
Mehr...Entschlüsselung der #BELIEBTHEITSDNA - Beliebtheitsstudie 2018 zur Fussball Bundesliga
Die Beliebtheit von Bundesligaclubs drückt sich in vielen unterschiedlichen Kriterien aus und ist mit weitreichenden monetären Auswirkungen verbunden. Dennoch wird der abstrakte Begriff „Beliebtheit" häufig nur auf die emotionale Ebene begrenzt oder lediglich auf die simple Frage nach der Sympathie heruntergebrochen.
Welcher Club der Fußball Bundesliga ist am beliebtesten und weshalb? Welche Kriterien sind entscheidend? Wie schneiden die 18 Clubs der Bundesliga-Saison 2017/18 hinsichtlich dieser Kriterien ab?
Mehr...Beliebtheitsstudie 2017 - Decoding the DNA v3
Welcher Club der Fußball Bundesliga ist am beliebtesten und weshalb? Welche Kriterien sind entscheidend? Wie schneiden die 18 Clubs der Bundesliga-Saison 2016/17 hinsichtlich dieser Kriterien ab?
Diese Fragen beantwortet die Beliebtheitsstudie 2017 von SLC Management.
Mehr...